prägnant

prägnant
prägnant
»gehaltvoll, eindrucksvoll; gedrängt ‹im Ausdruck›; knapp, aber bedeutsam«: Das Adjektiv wurde im ausgehenden 17. Jh. aus gleichbed. frz. prégnant entlehnt, das auf lat. praegnans, -antis »schwanger, trächtig; voll, strotzend« zurückgeht. Dies steht für gleichbed. lat. praegnas, das vermutlich aus einer Fügung *prai gnatid »vor der Geburt« entstanden ist, sodass es in den etymologischen Zusammenhang der unter Kind entwickelten Wörter der idg. Wurzel *g̑en‹ə›- »gebären; erzeugen« gehört (beachte im Lat. ‹g›nasci »geboren werden«, ‹g›natus »geboren«). – Dazu: Prägnanz »Bedeutungsgehalt, Bedeutsamkeit; Gedrängtheit, inhaltsschwere Knappheit; Schärfe, Genauigkeit« (19. Jh.). Vgl. auch den Artikel imprägnieren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • prägnant — prägnant …   Deutsch Wörterbuch

  • prägnant — Adj. (Aufbaustufe) das Wesentliche kurz und treffend darstellend Synonyme: eindeutig, genau, schlagend, präzise (geh.) Beispiel: Sagen Sie mit prägnanten Worten, was Sie wollen. Kollokation: etw. prägnant formulieren …   Extremes Deutsch

  • Prägnant — (v. lat.), 1) schwanger; 2) voll, wichtig, fruchtbar; 3) eine Redeweise, welche mehre Wörter od. Begriffe umfaßt; 4) von einer Rede od. Schrift, gedankenreich, bedeutungsvoll. Daher Prägnanz, 1) Fruchtbarkeit, Fülle; 2) Gedankenreichthum,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Prägnánt — (lat., »schwanger«), bedeutungsvoll, inhaltsschwer, bündig; Prägnanz, Gedanken , Begriffsfülle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Prägnánt — (lat., »schwanger«), bedeutungsvoll, inhaltsschwer; Prägnánz, Gedanken , Begriffsfülle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Prägnant — Prägnant, lat. deutsch, schwanger; vielsagend, gedankenreich; Prägnanz, Fülle; Prägnation, gewöhnlicher Imprägnation, Befruchtung …   Herders Conversations-Lexikon

  • prägnant — Adj std. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. prégnant (älter: trächtig ), aus l. praegnāns ( antis) voll, strotzend, schwanger, trächtig , zu l. (g)nāscī geboren werden , das mit l. genus Geschlecht, Art verwandt ist, und l. prae . Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • prägnant — kernig; einprägsam; treffend; lakonisch; kurz gefasst; lapidar; hoch (übereinstimmen); augenfällig; haushoch (umgangssprachlich); deutlich; …   Universal-Lexikon

  • Prägnant — Ein Ausdruck ist prägnant, wenn dieser trotz Kürze einen hohen Bedeutungsgehalt aufweist, quasi auf den Punkt gebracht. Das Gegenteil der Prägnanz findet sich in Ausdrücken wie Umständlichkeit, Weitschweifigkeit oder Ungenauigkeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • prägnant — aphoristisch, eindeutig, genau, schlagend, treffend; (bildungsspr.): präzise; (ugs.): knackig; (Jargon): griffig. * * * prägnant:⇨treffend(1) prägnanttreffend,genau,(kurzund)bündig,lakonisch,lapidar,treffsicher,schlagend,klar,unmissverständlich,ei… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”